California

655 Campbell Technology Parkway,
Suite 200
Campbell, CA 95008 USA

Phone: +1 408 574 7802
Fax: 1 408 377 3002

Starpro stärkt F&E-Management mit Centric PLM

Starpro wurde 2006 gegründet und ist eine Tochtergesellschaft der PMI Group. Das Unternehmen konzentriert sich auf marktorientierte Anwendungstechnologien und integriert die Forschung und Entwicklung, die Produktion und den Vertrieb von modifizierter Stärke.

20% höhere Produktvermarktungsrate
15% bessere Kundenzufriedenheit
10% Umsatzsteigerung durch neue Produkte

„ Wir haben acht Monate gebraucht, um einen passenden Anbieter von F&E-Systemen auszuwählen. Bei der Evaluierung haben wir ein detailliertes neunstufiges Verfahren zur Bewertung der verschiedenen Anbieter verwendet. Wir haben über hundert Anforderungen von Entscheidungsträgern und Benutzern erfasst und ausgewertet und mehrere Demos auf der Grundlage hypothetischer Szenarien miteinander kombiniert. Am Ende fiel die Wahl auf Centric PLM. Für Starpro war der Prozess, sich mehr auf die Auswahl als auf die Implementierung zu konzentrieren, entscheidend. “ — Li Chenhong, R&D Director bei Starpro

Herausforderungen

  • Redundanzen in den Produktstammdaten
  • Probleme bei Informationsaustausch und Zusammenarbeit
  • Mangelnde Transparenz im F&E-Prozess
  • Schwierige Überwachung der Fortschritte aufgrund begrenzter Rückverfolgbarkeit und Effizienz sowie Erschöpfung der F&E-Ressourcen durch ineffiziente Produkte
  • Erschöpfung der F&E-Ressourcen durch ineffiziente Produkte
  • Langwierige Entwicklung von Materialien mit einer geringen Erfolgswahrscheinlichkeit

Befund

  • Optimierung von F&E-Daten und Erstellung einer Produktdatenbank als Plattform für die Zusammenarbeit zwischen Produktion, F&E und Vertrieb
  • Analyse der gesamten Kette von der Nachfrage bis zur Produkteinführung bis hin zum Ende der Lebensdauer eines Produkts
  • Nutzung von Best Practices für das Projektmanagement zur effizienten Zuweisung von Ressourcen und Straffung von Prozessen
  • Bessere Kontrolle von Kosten, Status und Risikomanagement
  • Rasches Eingehen auf Kundenbedürfnisse durch schnelle Iteration

Nach der Einführung von Centric PLM liegt der größte Vorteil in der deutlichen Verkürzung unserer Projektzyklen, was wiederum eine spürbare Verbesserung der F&E-Effizienz bedeutet. Durch zwei Phasen der Systemimplementierung und einen kontinuierlichen Betrieb konnten wir unsere F&E-Effizienz um mehr als 20 % steigern.“

Li Chenhong, R&D Director bei Starpro, fasst die Vorteile der Implementierung von Centric PLM™ zusammen.

Das schnelle Wachstum von Starpro stellt das Unternehmen vor fünf große Herausforderungen: „Viele Projekte, viele Produktkategorien, viele Kunden, viele Produktionsstätten und viele Mitarbeiter.“

Starpro beschloss 2022, eine moderne PLM-Lösung einzuführen, um die Effizienz von Forschung und Entwicklung zu verbessern, eine gleichbleibend hohe Produktqualität zu gewährleisten und die Anforderungen der Kunden durch eine schnellere Reaktionsfähigkeit besser zu erfüllen. Gleichzeitig sollten Forschung und Entwicklung optimiert werden. Nach inzwischen über zwei Jahren der Zusammenarbeit mit Centric hat sich das F&E-System von Starpro deutlich verändert.

Führender Stärkehersteller im Lebensmittelsektor

Die Hangzhou Starpro Starch Co., Ltd. ist eine Tochtergesellschaft der PMI Group. Starpro wurde 2006 gegründet und ist ein umfassendes Unternehmen, das die Bereiche Forschung und Entwicklung, Produktion und Vertrieb von modifizierter Stärke integriert. Die breite Aufstellung von Starpro deckt acht wichtige Branchen mit über 1.800 Kunden ab. Das Unternehmen bietet mehr als 1.000 Anwendungslösungen und über 500 Produkte an und verfügt über ein umfassendes Produktionsnetzwerk mit neun Fabriken und zwölf Produktionslinien.

Der Hauptsitz von Starpro befindet sich in Asien, mit einem starken Fokus auf den chinesischen Markt. Die Produktionsstätten von Starpro befinden sich in Hangzhou, Tianjin und Thailand. Zu den Kunden gehören Unternehmen aus China, Japan und Russland, darunter Master Kong, PepsiCo, Dicos, General Mills, Kraft und Sinian.

Digitalisierung für eine intelligente Forschung und Entwicklung

Aus Sicht der Konzernstrategie ist das F&E-Managementsystem ein entscheidender Bestandteil der digitalen Transformation der PMI Group. Das schnell wachsende F&E-Team und die große Anzahl von Projekten konnten sich nicht mehr auf eine manuelle Verwaltung verlassen. Zudem wurde klar, dass die Digitalisierung enorm wichtig ist, um in Zukunft eine intelligente Forschung und Entwicklung zu erreichen. Vor diesem Hintergrund begann Starpro im August 2021 mit den Vorbereitungen für ein PLM-Projekt.

Dazu Li: „Wir haben acht Monate damit verbracht, einen passenden Anbieter von F&E-Systemen in einem detaillierten neunstufigen Verfahren auszuwählen, die Optionen zu bewerten, über hundert Anforderungen von Entscheidungsträgern und Benutzern zu erfassen und auszuwerten und mehrere Demos hypothetischer Szenarien durchzuführen. Am Ende fiel die Wahl auf Centric PLM™. Für Starpro war der Prozess, sich mehr auf die Auswahl als auf die Implementierung zu konzentrieren, entscheidend.“

Wang Xiaofen, Leiter der Produktforschungsabteilung von Starpro, fügt hinzu: „Zwei Dinge haben mich beim Auswahlverfahren besonders beeindruckt, so dass ich von der Professionalität und vom Engagement von Centric überzeugt bin. Bei der Bedarfsanalyse stellte Centric zunächst einige einfache Fragen, die uns ein besseres Verständnis des PLM-Systems und seinen Anwendungen vermittelten. Außerdem entsprach der pragmatische und vorausschauende Ansatz von Centric bei der Produktdemo dem Ethos von Starpro. Man hat von Anfang an proaktiv mit uns kommuniziert und mehrere Gespräche und Workshops vor Ort durchgeführt.“

Integration von F&E-Management-Ideen in PLM

Das Produktlebenszyklusmanagement in der Lebensmittelindustrie umfasst den gesamten Prozess von der Nachfrage, der Projektinitiierung und -entwicklung über Pilotversuche, die Test- und Massenproduktion sowie die Markteinführung bis hin zur Ausmusterung oder dem Ende der Lebensdauer des Produkts. Vor der Einführung des PLM-Systems konzentrierte sich die F&E-Abteilung von Starpro in erster Linie auf die Produktentwicklung sowie die Test- und Produktionsphasen, sah sich jedoch in den früheren Phasen des Nachfrage- und Projektmanagements sowie in den späteren Phasen der Produkteinführung und -ausmusterung mit diversen Herausforderungen konfrontiert. Im Zuge der Implementierung von Centric PLM hat Starpro auch seine Geschäftsprozesse neu strukturiert und Reformen im Bereich des F&E-Managements in das System integriert, um den zukünftigen Anforderungen an Geschäftsexpansion und digitales Management gerecht zu werden.

Starpro hat vier zentrale Reformideen für das F&E-Management ermittelt: „Produktlebenszyklus-Zusammenarbeit, Projektmanagement-Integration, Produktdatenverwaltung und systemgestützte Entscheidungsfindung.“

Darüber hinaus wurde die PLM-Implementierung in zwei Phasen eingeteilt, die sich nach dem Reifegrad des Unternehmens und der Priorität richteten. Die erste Phase konzentrierte sich auf den Aufbau der grundlegenden Plattform und die Optimierung der Produktdaten, während die zweite Phase darauf abzielte, einen Datenkreislauf und eine umfassende geschäftliche Zusammenarbeit zu etablieren.

Management von Produktstammdaten

In der Anfangsphase des Projekts erkannte Starpro mehrere Probleme im Zusammenhang mit den Basisdaten, z. B. Datenverluste aufgrund von Personalfluktuation, inkonsistente Materialstammdaten, die abteilungsübergreifende Abläufe behindern, sowie geringe Datenwiederverwendungsraten.

Li erklärt: „Wir sind seit über dreißig Jahren im Geschäft und unser ERP-System ist seit über zwanzig Jahren im Einsatz. Wir geben ständig Produktstammdaten in das System ein, aber wir haben sie nie organisiert. Die verschiedenen Systeme hatten unterschiedliche Materialcodes und Datendimensionen. Das machte es sehr schwierig, Daten systemübergreifend zu verknüpfen. Ohne standardisierte Daten ist eine datenbasierte Entscheidungsfindung unmöglich.“

In der ersten Phase legte Starpro den Schwerpunkt auf die Verwaltung der Produktstammdaten. Nachdem das PLM-System in Betrieb genommen wurde, wurden mehr als 5.000 bestehende Stammdateneinträge organisiert und die Datenstandards zwischen den Teams in China und Thailand vereinheitlicht. Außerdem wurde ein Modell für das Produkt- und SKU-Management eingeführt. In der zweiten Phase – jetzt mit einer standardisierten Datengrundlage – integrierte Starpro das PLM-System erfolgreich mit ERP-, CRM-, LIMS- und OA-Systemen und erreichte so Datenkonnektivität und legte den Grundstein für eine datenbasierte Entscheidungsfindung.

Benutzerfreundliches und konfigurierbares System

Die Benutzeroberfläche von Centric PLM ist Excel sehr ähnlich und bietet dem F&E-Team von Starpro daher eine hohe Benutzerfreundlichkeit.

Li fügt hinzu: „Ein Wort, das wir in Gesprächen mit den Beratern von Centric häufig hörten, war ,Konfiguration‘. Viele PLM-Funktionen sind so konfiguriert, dass sie unseren geschäftlichen Anforderungen entsprechen, ähnlich wie beim Bauen mit LEGO-Steinen, die Stück für Stück zusammengesetzt werden.“

Paradebeispiel für Professionalität und Engagement

Starpro lobt das Centric-Team in den höchsten Tönen, wobei Li die Worte „professionell“ und „engagiert“ verwendet.

Sie sagt: „Wir teilen viele der gleichen Werte und lernen von den Arbeitsmethoden des jeweils anderen. Die Zusammenarbeit war sowohl freundlich als auch effektiv.“

Kontinuierliche Optimierung und Freisetzung von Potenzialen

Acht Monate nach der Inbetriebnahme von Centric PLM wurde das F&E-Management von Starpro systematischer und effizienter. Starpro hat nicht nur ein geschlossenes Datenverwaltungssystem geschaffen, die Effizienz von Forschung und Entwicklung verbessert und die Erfolgsquote der Produkte erhöht, sondern auch die wechselseitige Rückverfolgbarkeit von Rohstoffen und Produkten erreicht. Noch wichtiger ist, dass sich die Kundenzufriedenheit durch die präzise Reaktion und die agile Forschung und Entwicklung deutlich verbessert hat.

Mit Blick auf die Zukunft freut sich Starpro auf eine enge Zusammenarbeit mit Centric, um das Potenzial des PLM-Systems weiter auszuschöpfen.

Wichtige Erkenntnisse für den Projekterfolg

Li berichtet über drei wichtige Erkenntnisse aus dem erfolgreichen PLM-Projekt:

  • Entscheidungsträger werden in das Projekt einbezogen. Obwohl Starpro sein Projekt als F&E-Managementsystem bezeichnet, ist es nicht nur für die F&E-Abteilung gedacht. Das System sollte mit Blick auf die Führungsriege aufgebaut werden.
  • Das Feedback der Benutzer wird in vollem Umfang respektiert. Das System ist letztlich für F&E-Mitarbeiter bestimmt, so dass dessen Meinung bei der Auswahl des Systems, der geschäftlichen Prüfung und der das Systemdesign berücksichtigt werden muss.
  • Die Umsetzung des Projekts erfolgt in Etappen. Das Unternehmen entwickelte einen Stufenplan, der sich am Reifegrad des Unternehmens und an den Prioritäten orientierte. Dieser Plan wurde während der Implementierung kontinuierlich angepasst und optimiert.

Weitere Informationen

Alle Referenzen anzeigen