PLM in der Fleischindustrie für nachhaltiges Wachstum

Fleisch. Eine Proteinquelle, die in vielen Ländern der Welt geschätzt wird. Laut Statista lag die weltweit verkaufte Fleischmenge im Jahr 2023 bei 155,5 Mrd. Kilogramm und wird voraussichtlich bis 2029 auf 184,4 Mrd. Kilogramm ansteigen. Trotz des zunehmenden Interesses der Verbraucher an einer pflanzlichen Ernährung nimmt der Fleischkonsum stetig zu. Das zeigt, dass Fleisch auf den Tellern der Verbraucher nach wie vor gern gesehen ist.
Für die Rentabilität eines Fleischunternehmens spielen viele Faktoren eine Rolle: Herkunftsbetrieb, Tier- und Futterqualität, Zerlegung/Verarbeitung, Teilstückspezifikationen, Vertrieb, Marketing, Zertifizierungen, Markenimage und vieles mehr.
Was ist PLM?
Moderne Product Lifecycle Management (PLM)-Lösungen, die früher der Schwerindustrie vorbehalten waren, verwalten durchgängige Workflows, um Prozesse effizienter zu gestalten, Zeit zu sparen und die Genauigkeit durch eine Single Source of Truth zu verbessern. PLM-Systeme steigern seit vielen Jahren die Gewinne von Unternehmen in der Schnelldreherindustrie (FMCG), zu der auch die Bereiche Lebensmittel und Kosmetik sowie der Einzelhandel gehören. Auch die Fleischindustrie kann von solchen Lösungen profitieren. Centric Software® bietet Lösungen für Fleisch, Geflügel, Fleischersatzprodukte, verarbeitetes Fleisch und Fleischerzeugnisse.
Alles vernetzt
Centric PLM™ bricht Silos auf, indem es eine zentrale Plattform bereitstellt, die u. a. F&E, Produktentwicklung, Beschaffung, Compliance, Rechtsabteilung, Verpackung und Lieferanten in einem digitalen Raum miteinander verbindet. Die Lösung strafft Workflows, verbessert die Zusammenarbeit, verkürzt das Time-to-Market und vermeidet Übertragungsfehler, die durch die Neueingabe von Informationen in ein anderes System entstehen. Auch die Verpackung und Etikettierung werden erleichtert. All das erlaubt eine Konzentration auf die Innovation bei gleichzeitiger Minimierung redundanter, sich wiederholender Aufgaben.
Am Anfang steht das Tier
Fleisch ist, mehr noch als andere Lebensmittel, ein komplexes Produkt. Der Lebenszyklus beginnt nicht in einer Fabrik, wo die Zutaten in einen Behälter gegeben, gemischt und dann in die gewünschte Form gebracht werden. Der Lebenszyklus von Fleisch beginnt mit einem Tier, das gut ernährt, gesund sein und unter bestimmten Bedingungen gehalten werden muss. Transparenz in dieser ersten Phase des „Produktlebenszyklus“ von Fleisch ist eine wichtige Voraussetzung für einen reibungslosen Ablauf in den vorgelagerten Phasen.
Centric PLM für die Fleischindustrie?
Bei welchen besonderen Herausforderungen der Fleischindustrie kann ein PLM-System helfen? Zum einen werden Prozessabläufe definiert, standardisiert und automatisiert, wodurch Verzögerungen bei der Benachrichtigung der nächsten Abteilung im Prozess und Informationsweitergabe an die nächste Abteilung im Prozess vermieden werden, da diese Informationen bereits im System vorhanden sind. Zum anderen unterstützt die Lösung auch Lieferantenverträge, in denen alle Anforderungen für die verschiedenen Tierarten festgelegt sind. Das gilt auch für Futtermittelbestandteile, bei denen maschinelles Lernen und KI-gestützte Algorithmen hilfreich sind. Eine PLM-Lösung ist zudem von unschätzbarem Wert, wenn es darum geht, Zertifizierungen nachzuverfolgen oder Fragen zu beantworten wie: Welche Art von Produkten werden verkauft? Bio, Weide- oder Freilandhaltung? Wenn Zertifikate erneuert werden müssen, werden automatisch entsprechende Benachrichtigungen verschickt.
Die Partnerschaft zwischen Centric Software und FoodChain ID ermöglicht es den Anwendern der Lösung, auf Vorschriften aus 220 Ländern zuzugreifen, um die Einhaltung von Umwelt-, Sozial- und Corporate-Governance (ESG)-Vorschriften in der EU und darüber hinaus zu gewährleisten. Sie werden benachrichtigt, wenn Gesetze für nationale und internationale Märkte geändert werden.
Zusätzlicher Mehrwert
Die Gewinnspannen sind bei Mehrwertprodukten wie Chicken Nuggets, vormarinierten Teilstücken, Wurstwaren, Feinkost u. a. höher. Es kann jedoch eine Herausforderung sein, diesen Vorteil zu nutzen, indem man versucht, Produkte zu ergänzen. Centric Visual Boards™ bieten Fleischproduzenten eine visuelle Darstellung des Sortiments und ermöglichen ein Filtern nach verschiedenen Attributen, um Lücken aufzuzeigen und Innovationsbemühungen gezielt einzusetzen.
Verpackung, Etikettierung und Artwork-Freigabe sind allesamt Aufgaben, um die sich Centric PLM kümmert. Alle Aspekte der Produktentwicklung werden in einem digitalen Raum vereint. Über das Lieferantenportal ist eine engere Zusammenarbeit mit Landwirten und Lieferanten möglich. Durch die Integration der externen Kommunikation in das System und wird der Informationsaustausch erleichtert.
Die Digitalisierung von Unternehmensprozessen eröffnet vielfältige Möglichkeiten zur Steigerung der Produktivität. Die PLM-Technologie bildet die Grundlage für den Aufbau eines Technologie-Stacks und lässt sich nahtlos in andere Geschäftssysteme wie ERP-Systeme und in Kommunikationstools wie Slack und Teams integrieren.
Centric Software als ultimativer Technologiepartner
Da der Fokus von Centric Software auf Konsumgütern wie Lebensmitteln, Getränken und Fleischerzeugnissen liegt, sind die Best Practices der Branche in die Software eingeflossen, so dass die Benutzer von jahrelangem Branchenwissen profitieren. Centric PLM wird oft und regelmäßig aktualisiert. Das Feedback von Kunden und Branchenbewegungen wird bei diesen Updates ebenfalls berücksichtigt. Um Ihr Unternehmen zukunftssicher zu machen, sollten Sie auf Lösungen von Centric Software setzen. Unser E-Book erklärt, wie Centric PLM und Centric Visual Boards Prozesse in der Fleischindustrie digitalisieren.